Bergrettung
DIE BERGRETTUNG
Die ÖBRD Ortsstelle St .Ulrich am Pillersee ist ein gemeinnütziger Rettungsverein und ist damit ein Zweig der Tiroler Begrettung. Mit 41 Männern und Frauen werden die Gemeindegebiete Hochfilzen, St. Jakob und St. Ulrich betreut.
Unsere Ortsstelle wurde 1965 gegründet. Der Vereinszweck ist abseits des öffentlichen Straßennetzes im unwegsamen, insbesondere alpinen Gelände Verunglückten Personen, Vermissten, Erkrankten oder sonst in Not Geratenen zu helfen, sie zu suchen, zu versorgen, zu bergen und abzutransportieren.
2017 wurde, dem neuen Rettungsgesetz entsprechend, ein Fahrzeug angeschafft, mit der Möglichkeit eines Liegendtransportes. Die Bürgermeister und Gemeinderäte aller beteiligten Gemeinden haben für die Anschaffung des entsprechenden Fahrzeuges gestimmt und somit in den Zivilschutz investiert. Speziell in der COVID19 Zeit hat sich das moderne Fahrzeug sehr bewährt.
Die Ortsstelle ist durch zahlreiche Einsätze über das ganze Jahr verteilt, den Pistenrettungsdienst während der gesamten Wintersaison bei der Buchensteinwand, Langlaufrennen und SkiClup Rennen, ein sehr wichtiger Verein.
Um rettungstechnisch auf dem aktuellen Stand zu bleiben, sind laufende Schulungen und Fortbildungen zwingend erforderlich und bilden die Basis für den Zivilschutz.
Wir arbeiten eng mit dem ÖRK und den unterschiedlichen Notarzthubschrauber Unternehmen zusammen, somit ist im Ernstfall eine lückenlose Rettungskette gewährleistet.